Zweck:
Kontaktpersonennachverfolgung zur Verhinderung der
(Weiter-) Verbreitung von COVID-19 im Fall des Auftretens eines
Verdachtsfalles von COVID-19.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c und d DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung bzw. Verarbeitung personenbezogener Daten zum
Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Personen oder
einer anderen natürlichen Person),
§ 5 Abs. 3 Epidemiegesetz 1950 (Meldepflicht bei meldepflichtigen
Krankheiten),
§ 1 Oö. COVID-19-Maßnahmenverordnung (Registrierung von
Kunden im Gastgewerbe).
Verantwortlicher:
Betrieb, in dem Sie sich aufhalten.
Daten:
Name, Personenanzahl, Zeitraum des Aufenthalts, Kontaktdaten
(z.B. Tel., E-Mail oder Adresse).
Speicherdauer/Löschungsfrist:
Ihre Daten werden nach sechs Wochen gelöscht.
Empfänger:
Die Daten werden ausschließlich nach Aufforderung zur Auskunftserteilung
an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeleitet.
Hinweise:
Nach den Art. 15 ff DSGVO besteht grundsätzlich ein Recht auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch sowie in bestimmten Fällen auf Datenübertragbarkeit,
sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Die von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch
nicht zielführend ist bzw. sein kann, wenn die Datenverarbeitung aus
zwingenden schutzwürdigen Gründen erforderlich ist.
Für allfällige datenschutzrechtliche Beschwerden
ist die Österreichische Datenschutzbehörde
(Wickenburggasse 8, 1080 Wien) zuständig.
Es besteht
KEIN Zugriff des gewerblichen Betriebs auf die Daten, diese können nur im Verdachtsfall ausgelesen werden.
Dieser Service wird zur Verfügung gestellt von www.logme.at